Mit Seidenpapier auf der Suche nach dem Wind.
Material
dünner Streifen Seidenpapier
Anleitung
Geh herum und mach dich auf die Suche wo sich der Wind versteckt hat.
Findest du den Wind bei deinen Fenstern? Halte den Seidenpapierstreifen zum Fenster. Bewegt sich das Papier? Wenn ja, dann hast du einen Wind entdeckt.
Ist es gerade Winter, dann stelle dich vor den Heizkörper. Was spürst du, wenn du deine Hände über die Heizung hältst? Was macht dein Seidenpapierstreifen, wenn du ihn über die Heizung hältst?
Ist es gerade Sommer, dann ist der kalte Kühlschrankwind genau richtig. Ziehe einen Socken aus und stelle den nackten Fuß direkt unter die Kühlschranktür. Jetzt mach kurz den Kühlschrank auf. Spürst du den kalten Wind?
Finde mit deinem Seidenpapierstreifen weitere windige Orte.
Aus welcher Richtung weht der Wind?
Material
Bleistift mit Radiergummi
Schere
Trinkhalm
Stärkeres Papier
Klebstoff
Stecknadel
Anleitung
Schneide aus dem Papier ein rechtwinkeliges Dreieck aus. Ein rechtwinkeliges Dreieck kannst du ganz einfach falten, indem du die obere Breitseite des Papiers auf die linke Längsseite legst. Falte das Dreieck solange in der Mitte, bis du die gewünschte Größe erhältst.
Falte das Dreieck nun einmal in der Mitte.
Die Innenseite bestreichst du mit Klebstoff.
Nun legst du den Strohhalm so in die Falte, dass er nur auf einer Seite aus dem Dreieck heraussteht.
Mit der Nadel stichst du knapp hinter dem Dreieck in den Strohhalm und befestigst ihn am Radiergummi des Bleistiftes.
Nun steht deinen Windmessungen nichts mehr im Wege. Halte die Windfahne in den Wind und schon wird sie dir die Richtung anzeigen woher der Wind weht.
Es zeigt die Windgeschwindigkeit an.
Material
Stanleymesser
3 Schaschlikstäbchen
3 Joghurtbecher
1 Korkscheibe
1 Perle
1 Nagel
Hammer
Anleitung
Bohre in der Mitte der Korkscheibe ein Loch, sodass sie sich leicht um den Nagel drehen kann.
Stecke nun den Nagel in dieses Loch und schiebe die Perle unten auf den Nagel. Diesen nagelst du auf das eine Ende des Steckens.
Die Joghurtbecher steckst du quer auf je ein Schaschlikstäbchen.
Stecke die Schaschlikstäbchen danach in die Korkscheibe, sodass ein Drehkreuz entsteht. Schon ist dein Windmessgerät fertig. Je schneller es sich dreht, umso stärker weht der Wind.
Durch die Form eines Flügels oder eines Rotorblattes entsteht Auftrieb, wenn Luft darüber streicht. Dadurch wird der Flügel nach oben bewegt. Probier es aus.
Material
1 Blatt Papier
Klebstoff
2 Trinkhalme
2 dünne Schnüre, die nicht elastisch sind
Klebeband
Schere
Lineal
Bleistift
Tisch
Fön
Anleitung
Schneide aus dem Papier ein Rechteck mit 10 cm x 15 cm aus.
Lege eine Breitseite auf die andere. Falte das Papier aber so, dass die eine Seite 1 cm länger ist und über die andere hinausragt.
Klebe nun die Breitseiten direkt aufeinander, sodass eine Flügelform entsteht. Der Flügel hat eine flache und eine gewölbte Seite. (siehe Bild)
Dort wo die Wölbung des Flügels am höchsten ist, stichst du mit einem Bleistift zwei Löcher durch den ganzen Flügel. Diese müssen sich ungefähr 1 cm von der Breitseite entfernt befinden.
Von einem Strohhalm schneidest du zwei 5 cm lange Stücke ab und steckst sie in die Löcher des Flügels.
Schneide zwei gleich lange Schnurstücke ab. Diese sollten länger sein als der Abstand zwischen der Tischkante und dem Boden. Klebe ein Ende einer Schnur mit dem Klebeband an die Tischkante. Achte darauf, dass sich in der Nähe eine Steckdose für den Fön befindet.
Nun legst du den Flügel mit der flachen Seite nach unten vor dich hin. Die zusammengeklebte Seite des Flügels schaut von dir weg. Fädle die Schnüre durch die Strohhalme. Die freien Enden befestigst du mit dem Klebeband so an der Tischkante und am Boden, dass die Schnüre gespannt sind und sich der Flügel ganz leicht auf und ab bewegen lässt.
Nun brauchst du nur mehr den Fön einzuschalten und schon kannst du den Flügel mit der Fönluft aufsteigen lassen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung von Postings auf LinkedIn |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem |
Gesetzt von | |
Privacy Policy |